Banner
  • Gesundheit & Medizin
  • Home
  • Aktuelles
  • Praxis
  • Praxisschwerpunkte
  • Leistungsspektrum
  • Sprechzeiten
  • Service
  • Medizinlexika
  • Kontakt
  • Home
  • Aktuelles
    • Praxis & Medizin
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
  • Praxis
    • Dr. med. Udo Glatzner
    • Karin Glatzner
    • Gabriele Butz
    • Praxisrundgang
    • Praxisphilosophie
  • Praxisschwerpunkte
    • Präventionsmedizin
    • Allergie
    • Bluthochdruck
    • Erschöpfung
    • Infektanfälligkeit
    • KHK
    • Rückenschmerzen
  • Leistungsspektrum
    • Allgemeine Leistungen
      • Prävention
        • Gesundheits-Check ab 35. Lj.
        • Hautkrebs-Screening ab 35. Lj.
        • Impfungen (STIKO)
        • Jugendarbeitsschutz-Untersuchung
        • Jugendgesundheits-Untersuchung J1
        • Kinder-Untersuchung (U3 bis U9)
        • Krebsvorsorge
      • Diagnostik
        • Allergie-Check
        • Belastungs-EKG (Ergometrie)
        • Enddarmspiegelung (Proktoskopie)
        • Geriatrisches Assessment
        • Labordiagnostik
        • Langzeit-Blutdruckmessung
        • Lungenfunktionsprüfung (Spirometrie)
        • Ruhe-Elektrokardiogramm (EKG)
        • Ultraschall (Sonographie)
          • Doppler-Ultraschall Gefäße
          • Ultraschall Bauchorgane
          • Ultraschall Schilddrüse
      • Therapie
        • Ambulante Operationen
        • Chirotherapie / Manuelle Therapie
        • Elektrotherapie
        • Misteltherapie
        • Psychosomatische Therapie
        • Schmerztherapie
      • Disease-Management-Programme
    • Eignungsuntersuchungen
      • Autofahrer Check
      • Flugtauglichkeit
      • LKW Führerschein
      • Sportbootführerschein
      • Tauchsport-Untersuchung
    • Gesundheitsleistungen
      • Prävention und Diagnostik
        • Abnehmberatung
        • Brain Check
        • Darmflora-Analyse
        • Ernährungsberatung
        • Erweiterte Gesundheitsuntersuchung
          • Ultraschall Beingefäße
        • Impedanzanalyse (BIA)
        • Reisemedizinische Beratung
        • Sportberatung
          • Laktatmessung (Leistungsdiagnostik)
      • Therapie
  • Sprechzeiten
  • Service
    • Anamnesebögen
    • Terminanfrage
    • Erinnerung
    • Überweisung
    • Rezept
    • Selbsttests
      • BMI Rechner
      • Taille-Hüftumfang
      • Kalorienbedarf
      • Kalorienverbrauch
  • Medizinlexika
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Sichere Kommunikation
    • So erreichen Sie uns
    • Parkplätze
  • Praxis & Medizin
  • Gesundheit & Medizin
  • Gesundheitsbrief

Hausarzt- und Familienpraxis
Dr. med. Udo Glatzner
Facharzt für Allgemeinmedizin

Am Weiher 2
73630 Remshalden (Buoch)

Telefon: +49 (7151) 71345
Telefax: +49 (7151) 75293

 

Künstliche Fingernägel können das Risiko für Hautkrebs erhöhen

Seit einiger Zeit liegen künstliche Fingernägel im Trend, um die natürlichen Nägel zu verstärken und sie modischer aussehen zu lassen. Verschiedene Techniken mit Gel oder Acryl kommen dabei zum Einsatz.

Häufige Besucher entsprechender Nagelstudios gehen mit ihren langfristigen künstlichen Nägeln jedoch ein gesundheitliches Risiko ein, so berichtet die American Acadamy of Dermatology. Insbesondere bei Gelnägeln bestehe das Risiko, an Hautkrebs zu erkranken. So sind bereits aus der Vergangenheit Fälle bekannt, bei denen es aufgrund dieser Technik zu Stachelzellenkrebs auf den Fingern und dem Handrücken gekommen ist.

Zurückzuführen ist das erhöhte Krebsrisiko wohl darauf, dass die gegelten Nägel zur Härtung unter UV-Licht trocknen müssen. Somit sind die beteiligten Hautpartien den gleichen Belastungen ausgesetzt wie bei einer häufigen Benutzung von Solarium.

Ein weiteres gesundheitliches Risiko basiert darauf, dass die Träger künstlicher Fingernägel eine mögliche Ansammlung von Bakterien, Viren und Pilzen unter den dicken Lackschichten nur schlecht bemerken. Bei unkontrolliertem Wachstum können sie das Nagelbett infizieren oder zu Nagelpilz führen. Auch die Festigkeit der Naturnägel leidet infolge eines Sauerstoffmangels, so dass das Nagelbett leicht Schaden nehmen kann.

Wer den Maniküre-Trend nicht auslassen möchte, sollte unbedingt nach drei Monaten die Gelnägel entfernen, um den natürlichen Nägeln mit pflegenden Cremes eine mindestens vierwöchige Beautypause zu gönnen.

Chris Adigun
Gel manicures can be tough on nails
Pressemitteilung 1/2013

Zurück zur Übersicht
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen